Lippoldsberger Abendgebet
Freitag abend, 18 Uhr

Mandala Radleuchter
In der Klosterkirche Lippoldsberg finden sich jede Woche zehn bis zwölf Männer und Frauen ein zum Abendgebet, gelegentlich auch Konfirmanden. Sie erwarten keine ansprechende Predigt, keine Neuigkeiten.
Jede Woche dieselben Texte, dieselben Melodien am selben Ort zur gleichen Zeit. Sie kommen, um eine arbeitsreiche Woche in der stillen und geborgenen Atmosphäre der romanischen Kirche abzuschließen, sich zu sammeln um einen Mittelpunkt, wie die Speichen um die Mitte des Radleuchters.
Natürlich kann unser "Online - Abendgebet" weder die Atmosphäre noch die Gemeinschaft ersetzen, aber es macht vielleicht neugierig auf eine neue und dann immer wiederkehrende Erfahrung.
In der "Gebetskapelle" dieser Internetseite können Gebete anonym an die Klosterkirche geschickt werden, die dann Freitags im Abendgebet aufgenommen werden.
Ein Hinweis zum Singen der in Anlehnung an Gregorianische Gesänge gesetzten Lieder: Notenwerte sind nur relativ, sie werden gesungen und betont wie man die Texte sprechen würde.
Texte und Lieder
SAMMLUNG
Glockenschlag: 18 Uhr
Lied: Melodie

Glockengeläut zur Vesper
ANRUFUNG
Der Tag ist um
und unser Werk ist getan.
Es ist Abend 'worden.
Laßt uns stille werden
vor unserem Gott.
Unser Abendgebet steige auf zu dir, Herr,
und es senke sich auf uns herab dein Erbarmen.
Dein ist der Tag, und dein ist die Nacht.
Laß, wenn des Tages Schein vergeht,
uns leuchten das Licht deiner Wahrheit.
Geleite uns zur Ruhe der Nacht
und dereinst zur ewigen Vollendung.
Amen
Lied EG 487 (oder ähnliches)

1. Abend ward, bald kommt die Nacht, schlafen geht die Welt;
denn sie weiß, es ist die Wacht über ihr bestellt.
2. Einer wacht und trägt allein ihre Müh und Plag,
der läßt keinen einsam sein, weder Nacht noch Tag.
3. Jesu Christ, mein Hort und Halt, dein gedenk ich nun,
tu mit Bitten dir Gewalt: Bleib bei meinem Ruhn.
4. Wenn dein Aug ob meinem wacht, wenn dein Trost mir frommt,
weiß ich, daß auf gute Nacht guter Morgen kommt.
Antiphon Jahreslosung 2021
Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist.

Psalm 86 im Wechsel gesprochen oder mit einem Psalmton gesungen:
Herr, neige deine Ohren und erhöre mich,
denn ich bin elend und arm.
Bewahre meine Seele, denn ich bin dein.
Hilf du, mein Gott, deinem Knecht, der sich verlässt auf dich.
Herr, sei mir gnädig,
denn ich rufe täglich zu dir.
Erfreue die Seele deines Knechtes,
denn nach dir, Herr, verlangt mich.
Denn du, Herr, bist gut und gnädig,
von großer Güte allen, die dich anrufen.
Vernimm, o Herr, mein Gebet,
und merke auf die Stimme meines Flehens!
In der Not rufe ich dich an;
du wollest mich erhören!
Herr, es ist dir keiner gleich unter den Göttern,
und niemand kann tun, was du tust.
Weise mir Herr, deinen Weg,
dass ich wandle in deiner Wahr heit;
erhalte mein Herz bei dem einen,
dass ich deinen Namen fürchte.
Ehre sei dem Vater und dem Sohne
und dem Heiligen Geiste,
wie es war im Anfang, jetzt und alle Zeit,
und in Ewigkeit, Amen.
Antiphon Jahreslosung 2021
Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist.

MEDITATION
Wort: wechselnd mit jedem Seitenaufruf