Kasseler Kammerchor Vox Humana
Europäische Klangsinnlichkeit in der Klosterkirche Lippoldsberg
(Bericht vom 2. Juli 05)
Zu einem besonderen Benefiz-Konzert lud der Freundes- und Förderkreis der Evangelischen Altenhilfe Gesundbrunnen am 2. Juli 2005 in die Klosterkirche Lippoldsberg ein.
Der Kasseler Kammerchor Vox humana präsentierte unter Leitung von Bezirkskantor Stephan Peter Herrmann a capella Kostbarkeiten und Raritäten der Chorliteratur aus verschiedensten Ländern Europas: Die Besucher erwartete unter dem Motto "Jubilate Deo omnis terra - Jauchzet Gott, alle Lande!" vollendete polyphone Motettenkunst aus Italien und England, Klangsinnlichkeit aus Frankreich und Spanien, tief empfundene deutsche Romantik, harmonische Zaubereien aus der skandinavisch-baltischen Chorschule und manches mehr.
In stilistischer Hinsicht umspannte das Konzert die Zeit vom Frühbarock bis zum musikalischen Expressionismus und bot damit in der romanischen Hallenkirche ein abwechslungsreiches Klangerlebnis.
Der Kammerchor Vox humana, 1990 von dem Kasseler Kantoren-Ehepaar Uta-Verena Kröhn und Stephan Herrmann gegründet, widmet sich wie kein anderer Chor in Kassel der geistlichen A-cappella-Musik. Formal steht er in der Trägerschaft des Kasseler Bezirkskantorats und ist in der Kirchengemeinde Brasselsberg beheimatet.
Kasseler Kammerchor Vox Humana in der Klosterkirche Lippoldsberg
Das vierzigköpfige Ensemble ist eine bunte Mischung musikbegeisterter Menschen aus den unterschiedlichsten Berufen - mit oder ohne Familie. Durch langjährige Aufbauarbeit mit intensiven wöchentlichen Proben, durch das gemeinsame Konzertieren, durch Auslandsreisen und nicht zuletzt durch eine Hilfsaktion für Erdbebenopfer in Umbrien formierte sich eine sehr persönlich geprägte Chorgemeinschaft mit einem leistungsfähigen Klangkörper.
Der Name des Chores ist von dem Orgelregister "Vox humana" (Die menschliche Stimme) abgeleitet und ist Programm: Im Mittelpunkt aller Interpretationen steht die natürliche Stimmfarbe und die unverstellte persönliche Mitteilung einer gesungenen Botschaft von Mensch zu Mensch.
Zum Ende des Konzerts wurde eine Spende wird erbeten. Der Erlös war für die Anschaffung von Bildern für den Andachts- und den Aussegnungsraum des Evangelischen Altenhilfezentrums Lippoldsberg bestimmt.
[ Aktuell | Kulturtermine Jahresprogramm ]
[ Archiv 2023/2022 | Archiv 2021/2020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 2013 | 2012 | 2011 | 2010 | 2009 | 2008 | 2007 | 2006 | 2005 | 2004 ]