MENÜ MENÜ
Klosterkirche Lippoldsberg - Gewölbe - Icon für touristisches Highlight
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Kontakt

  • Besucher-Informationen
  • Besucherzentrum
  • Anreise
  • Hörführer
  • Führungen
  • Geschichte der Kirche
  • Evangeliar
  • Baugeschichte
  • Herberge (extern)
  • Weitere Unterkünfte
  • Touristisches Umland
  • Historisches Weserbergland
  • Reisesegen für Gäste

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Suche
  • Links
klosterkirche (5K)
  • Spirituelles
    Wissen
  • Gemeinde-
    leben
  • Kulturelles
    Zentrum
  • Touristisches
    Highlight

Lippoldsberger Evangeliar

© Bildarchiv Foto-Marburg

[ Einleitung | Einführung | Lippoldsberger Evangeliar in Bildern ]


Slideshow: per Mausklick auf das Bild...

Lippoldsberger Evangeliar - Verkündigung

Verkündigung: Der Engel tritt lebhaft an die bescheiden stehende Maria heran. Die Rechte unterstreicht seine Worte: Ave Maria, Gratia. Plena. Dom. Te. cu., die Linke hält das senkrecht fallende Spruchband. Weitgebauschter, bewegter Mantel, große, bunte Schwingen machen ihn unruhig. Maria, eingehüllt in eine kirschrote Paenula, als Figur eng geschlossen gleich einer Stele, ist Erwartung, Gebanntsein. Beide befinden sich auf der Zinne eines Hauses, heben sich hart gegen den einförmigen, tiefblau-grün gerahmten Bildgrund ab. Gebärdensprache und Gesichtsform weichen von den fließenden Bewegungen, den zarten pastellhaften Inkarnationstönen, den sensiblen Konturen des bisherigen Figurentypus ab. Formen wie Farben sind hart betont, eindeutig.

Farben: Gelbbraun (Inkarnat); Gelbrosa, Kirschrot, Orangeweiß, Weißblau (Gewänder); Gelbrosa, Weißlichgrün (Architektur)
(Fritz Häberlein)

Vorschaubild
Vorschaubild
Vorschaubild
Vorschaubild
Vorschaubild
Vorschaubild
Vorschaubild
Vorschaubild
Vorschaubild
Vorschaubild
Vorschaubild
Vorschaubild
Vorschaubild
Vorschaubild
Vorschaubild
Vorschaubild
Vorschaubild
Vorschaubild

2022 © Klosterkirche Lippoldsberg, 34399 Wesertal (ehemals 37194 Wahlsburg)
Impressum | Datenschutz| Sitemap | Top | Menü