MENÜ MENÜ
Klosterkirche Lippoldsberg - Gewölbe - Icon für touristisches Highlight
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Videoarchiv
  • Kontakt

  • Besucher-Informationen
  • Besucherzentrum
  • Anreise
  • Hörführer
  • Führungen
  • Geschichte der Kirche
  • Evangeliar
  • Baugeschichte
  • Herberge (extern)
  • Weitere Unterkünfte
  • Touristisches Umland
  • Historisches Weserbergland
  • Reisesegen für Gäste

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Suche
  • Links
klosterkirche (5K)
  • Spirituelles
    Wissen
  • Gemeinde-
    leben
  • Kulturelles
    Zentrum
  • Touristisches
    Highlight

Lippoldsberger Evangeliar

© Bildarchiv Foto-Marburg

[ Einleitung | Einführung | Lippoldsberger Evangeliar in Bildern ]


Slideshow: per Mausklick auf das Bild...

Lippoldsberger Evangeliar - Evangelist Matthaeus

Evangelist Matthaeus: Steil sitzend nach rechts gewendet auf hohem Lehnsessel, die Beine zierlich in Schrittstellung gekreuzt, höfisch elegant (kostbare Kleidung) ist der Evangelist auf kobaltblau schmalgefassten glänzenden Goldgrund gesetzt, umrahmt von einer Säulenarkade (porphyrroter Schaft, ockergelbe Basen, resedagrüne Akantuskapitell), die von einem Goldziegeldach überdeckt ist. Er blättert in seiner Schrift, die auf seitlichem Ständer liegt. Tunika Creme-rosa, Zwischengewand Saftgrün, goldbordiert, Mantel Tiefblau, kirschrot gefüttert. Farben der Architektur wie in der Taufszene, Symbol als Brustbild im Medaillon. Fritz Häberlein

Vorschaubild
Vorschaubild
Vorschaubild
Vorschaubild
Vorschaubild
Vorschaubild
Vorschaubild
Vorschaubild
Vorschaubild
Vorschaubild
Vorschaubild
Vorschaubild
Vorschaubild
Vorschaubild
Vorschaubild
Vorschaubild
Vorschaubild
Vorschaubild

2025 © Klosterkirche Lippoldsberg, 34399 Wesertal (ehemals 37194 Wahlsburg)
Impressum | Datenschutz| Sitemap | Top | Menü